Da Keratin natürlich im Haar vorkommt, ist es sicher, es als Haarverlängerungsmethode zu verwenden. Sie müssen jedoch darauf achten, dass Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden, Haarverlängerungen anbringen zu lassen, dies von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen. Dasselbe kann man auch sagen, wenn es darum geht, Haarverlängerungen zu entfernen, und ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass dies korrekt durchgeführt wird.
Keratin ist eine Familie mit faserigen Strukturproteinen und ist das wichtigste Strukturmaterial, das auf der äußeren Schicht von menschlicher Haut, Haaren und Nägeln zu finden ist.
Aufgrund seiner vielseitigen strukturellen Eigenschaften kann Keratin bei verschieden Anwendungen verwendet werden.
Keratin ist ein extrem starkes Protein und diese natürliche, Klebstoff ähnliche Substanz kann sicher in Verbindung mit menschlichem Haar verwendet werden. Wenn Keratin geschmolzen wird, muss es besonders hoch erhitzt werden, bevor es abkühlt und aushärtet. Daher ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu verwenden, um Schäden für den Träger zu vermeiden.
Keratin wird oft als "Kleber" bezeichnet, ist jedoch eine leimartige Substanz, die mit ähnlichen Eigenschaften funktionieren kann, aber kein synthetisches Produkt wie die meisten „Klebstoffe" ist. Oft wird Keratin als Wachs bezeichnet, was zur Verwirrung führen kann, was dieses Produkt eigentlich ist.
Keratin für Haarverlängerungen gibt es in verschiedenen Formen. Wenn Sie Ihre Haarverlängerungen mit einer vorgebundenen Methode anwenden lassen, wird das Keratin am Ende jeder Haarverlängerung Strähne in Form eines Nagels ( U - Tip, V- Tip, Flat-Tip) befestigt. Ein Hitzeverbinder wird dann verwendet, um das Ende der Haarverlängerung mit dem natürlichen Haar zu verschmelzen.
Keratin ist ein sehr widerstandsfähiges Produkt. Wenn Sie also Haarverlängerungen mit dieser Methode angewendet haben, halten Sie wahrscheinlich sogar bis zu 6 Monaten, bevor sie gewechselt werden müssen.
Wie bei anderen Methoden, ist es auch bei Keratin Bondings sehr wichtig die Extensions mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Denn nur gut gepflegte Extensions kann man länger wiederverwenden.
Zum Waschen der Bondings, kann man in den Fall ruhig ein Creme Shampoo benutzen, denn es besteht kein Risiko, dass die abrutschen.
Sie können auch verschiedene Feuchtigkeitspflegen benutzen, dies hat auch keine negativen Auswirkungen auf die Bindungen. Wenn man dran gewöhnt ist, die Haare mit einen Föhn zu trocknen, sollte man nicht mit einer zu heißen Stufe arbeiten.
Jedoch bei der Methode ist es sehr wichtig, dass Sie sehr präzise angebracht wird, denn im Gegenteil können unsere Haare und die Wurzel dadrunter sehr Leiden. Um Bonding Extensions besonders schön aussehen zu lassen, sollten sie sich genügend Zeit nehmen und Geld investieren. Das falsche Anbringen von Bondings kann zu Haarwurzel-Entzündungen oder Haarausfall führen. Weil das Anbringen besonders kniffelig ist, sollten sie sich alle Fälle dabei an einen Profi wenden.
Sie benötigen eine spezielle Lösung, um das Keratin aus dem Haar zu entfernen, dies ist typischerweise ein Produkt, das auf Aceton oder Alkohol basiert.
Dadurch wird der Halt gelockert, so dass die Haarverlängerung mit einer speziellen Remover Zange sicher entfernt werden kann, ohne dass das natürliche Haar beeinträchtigt wird. Die Reste kann man durch kämmen mit einem Kamm entfernen. Wenn die ganzen Extensions raus sind, sollte man das Haar gründlich waschen und vor allem die Bindungsstellen genau reiben.
Sie benötigen dafür die Keratin U-Tips. Zuerst schneidet man die alten Bindungen ab und fixiert das Haar auf ein neues Keratin Bonding, dann schweißt man es zusammen. Dann kann man sie wiederverwenden. Keratin Bondings sind eine sehr beliebte Methode in Deutschland. Wenn es, jedoch um die Wiederverwendung von Haarverlängerungen geht, ist es hierbei mit größtem Aufwand verbunden. Es ist gar nicht so einfach die Strähnen zu entfernen und erneut zu befestigen. Am besten, wenn das in diesem Fall nur ein Profi macht. Aber auch bei der Methode ist Echt Hair Mähne wiederverwendbar und Sie können die gleichen Extensions mehrmals hochsetzen. Das Entfernen erfolgt mit der professionellen Removerzange. Vorerst muss man die Verbindungsstelle vorsichtig zerbrechen und anschließend etwas Remover auftragen. Wir raten, kurz zu warten bis sich der Remover verteilt hat und absorbiert wurde. Um die Strähne einfacher runterzuholen, sollte man sie bisschen zur Seite bewegen.
So sind die Strähnen erstmal raus. Für eine Wiederverwendung braucht man in dem Fall sogenannte Keratin Rebonds U-Tips und eine Wärmezange „Connector“ für Hot Fusion Extensions. Diesen Prozess kann auch nur ein professioneller Friseur durchführen.