Die Nano Rings Methode eignet sich bestens für Personen die feines und dünnes Haar haben. Man sollte Nano Ringe vermeiden, wenn man unter sehr empfindlicher Kopfhaut leidet und z.B. gegen Metall allergisch reagiert. Wenn Ihr Haar von Natur aus schnell fettet, weich oder seidig ist, kann es dazu kommen, dass die Nano Ringe herunterrutschen und leicht locker werden. Die Nanoringe, die aus einer kleinen Metallöse bestehen, sind die mit Abstand schönste Art der Haarverlängerung, die das eigene Haar am wenigsten beeinträchtigt .
Die Kunden profitieren nicht nur von der Fülle des Haares, sondern ebenfalls von der sich kaum bemerkbaren Spürbarkeit. Da die Verbindungsstellen extra klein sind, ist es einfacher einen Pferdeschwanz oder Zopf mit Nanorings zu machen. Um die Nanoringe einzuarbeiten braucht man eine spezielle Nadel, um das Eigenhaar durch den Nanoring zu fädeln, eine Zange und natürlich die Nanoringe. Es gibt Ringe mit Silikon und ohne Silikon. Das Silikon ist ein "Anti-Rutsch" Material, das bedeutet, dass der Nano-Ring fest an seinem Platz bleibt und zusätzliche Sicherheit bietet, um zu verhindern, dass Extensions von dem Haar abrutschen. Dafür sind die Ringe ohne Silikon noch kleiner und unauffälliger.
Im nächsten Schritt wird ein Nanoring auf die Nanoring Nadel gezogen, dann fädelt man mit der Nanoring Nadel eine Strähne des Eigenhaars durch den Nanoring. Zum Schluß steckt man die Spitze der Nanoring Strähne ebenfalls durch den Nanoring. Ist dieser an der richtigen Stelle positioniert, drückt na den Nanoring mit der Zange fest zu. Ganz wichtig ist, dass man die Strähnen nicht sehr nah am Kopfhaut ansetzt, denn so besteht eine Spannung dazu werden die Wurzeln geschwächt und die Haare reisen aus.
Korrekt ca. 1 cm
Es ist wirklich wichtig, dass Sie von Anfang an in eine gute Routine mit Ihren Haarverlängerungen kommen, denn gute Gewohnheiten bedeuten länger anhaltende Extensions. Für die Nano Ring Methode sollte man Pflege Produkte vermeiden die Öle enthalten, denn es kann dazu führen, dass die Ringe verrutschen oder sogar sich komplett lösen.
Man sollte sorgfältig zwischen der Kopfhaut und Bindungen reiben, damit dort keine Knoten entstehen. Damit Sie die Extensions mit genügend Feuchtigkeit versorgen, sollten Sie Intensiv Masken verwenden. Gerade bei blonden Extensions ist es nicht einfach ohne Öle zu arbeiten, um ein schönes Finish zu erlangen, dazu können Sie natürlich Arganöl benutzen, jedoch nur für Spitzen, damit man nicht zu nah an die Bindungsstellen kommt.
Was ist, wenn man Nano Ring Extensions trägt und eine Untersuchung, wie ein MRT, uns erwartet? Muss man sie absetzten? Wie der Name schon sagt (Magnet Resonanz Tomograph), alles metallische und magnetische muss abgesetzt werden. Die Extensions werden mit einem Metal Ring befestigt und somit gilt das gleiche wie bei Schmuck - entfernen. Es ist immer gut vor der Einarbeitung das Ganze zu planen und zu schauen, ob keine Untersuchungen bevorstehen. Sonst muss man die Extensions tatsächlich ab machen.
Man sollte die Nano Ringe ca. 1 mal im Monat der Friseurin zeigen, damit diese sehen kann, ob etwas abgerutscht ist und ob z.B. ein Reinigungsschnitt nötig ist oder eventuell, die Nano Ringe, die bisschen verrutsch sind, wieder hochgesetzt werden müssen.
Nano Rings Extensions werden mit einem kleinen Ring an Haarsträhnen befestigt. Für eine Wiederverwendung ist das mit Abstand die einfachste Methode. Wenn die Nanoringe zu weit herausgewachsen sind, kann man sie ganz einfach mit einer speziellen Zange öffnen. Sie brauchen keine weiteren Produkte dafür und es bleibt alles sauber.
In unserem Extensions Webshop finden Sie für die Wiederverwendung passende Ringe mit oder ohne Silikon. Zusätzlich brauchen Sie noch eine Nadel-Einfädler für Nanoringe und natürlich eine Zange für Nanoring Extensions.
Vor erneutem Anbringen ist eine Pause empfehlenswert, damit sich das Eigenhaar erholt. Direkt vor dem Einsetzen der Extensions sollten Sie gerade bei der Methode dran denken, dass Sie ein Tiefenreinigungsshampoo benutzen, um alle Ölrückstände zu beseitigen. Diese können nämlich dazu führen, dass die Ringe nach der Einarbeitung abrutschen.
Um Nanoringe wiederzuverwenden, sollte man daran denken, dass man Produkte mit Ölen vermeiden sollte. Das kann dazu führen, dass sich die Ringe lösen.