Warum verfilzen Echthaar-Extension und wie kann ich strohige Haarverlängerungen vermeiden?

Juni 19, 2020

Verfilzte und strohige Echthaar Extensions

Welche Frau träumt nicht von einer Wallemähne? Kim Kardashian, Heidi Klum oder Claudia Schiffer, sie alle haben wunderschöne lange Haare. Egal, ob eigene Haare oder Echthaar Extensions sie sind perfekt gepflegt und niemals verknotet oder strohig, aber wie machen die Stars das. 

Welche Arten von Echthaar-Extensions gibt es?

Bevor wir zum Thema Verfilzen kommen, klären wir erstmal welche Arten Extension es eigentlich gibt. Es gibt verschiedene Arten von Extension: Bonding Extensions, Tape Extensions, Nanoring Extensions oder Clip in Extensions. Für jeden Typ Frau ist etwas dabei. Clip-In Extensions, sind für Frauen, die für einen besonderen Anlass ihre Haare in Szene setzen wollen und mit ihrer Haarpracht glänzen möchten. Für diejenigen unter euch, die es sich zutrauen schnell dauerhafte Extensions anzubringen, empfehle ich die Tape-In Extensions. Zwei Tapes werden jeweils vor und hinter der Strähne platziert und geklebt. Die Spitzenreiter bleiben die Bonding Extensions. Sie sind dauerhaft und werden beim Friseur ins echte Haar eingesetzt und sorgen sofort für einen Wow-Effekt. Adieu dünne Haare-Hallo Wallemähne! 

Warum verfilzen Echthaar-Extensions?

Leider haben alle billigen Extensions eine Sache gemeinsam. Sie verknoten sich und verfilzen nach ein paar Wochen. Doch warum verfilzen Echthaar-Extension so schnell? Generell kann man sagen, reiben Haare aneinander, wird die Schuppenschicht aufgeraut und die Haare werden stumpf und glanzlos. Günstige Echthaar-Extensions werden mit aggressiven Chemikalien behandelt, die Schuppenschicht wird bei dem Vorgang fast komplett zerstört. Der Vorteil der Behandlung ist, dass südostasiatisches Echthaar nach der Chemikalie an die europäischen Haare angepasst werden können.

Wie kann man strohige Echthaarverlängerungen vermeiden? 

Der beste und einfachste Tipp ist: Kauft euch Echthaar Extensions aus der besten Qualität!

Wenn du jedoch bereits günstige Echthaar Extensions hast, gibt es auch Tipps und Tricks, wie du strohige Haarverlängerungen vermeiden kannst. Welche das sind erfährst du hier! 

Ich selbst, trage Extensions. Ich habe mir vor einigen Jahren Tape-In Extensions eingesetzt, weil meine Haare nie die Länge erreicht haben, die ich eigentlich wollte. Morgens waren meine Haare glänzend und weich, aber am Abend stumpf und strohig. Wir alle kennen das! Doch schon ein paar Minuten durchbürsten am Abend reicht, um dem Verfilzen entgegenzuwirken. Der zweite Tipp ist auch leicht umzusetzen: Lange, offene Haare im Bett sind unkompliziert und bequem, aber flechtest du deine Echthaar-Extensions zu einem lockeren Zopf zusammen, verknoten sie sich nicht und haben eine längere Lebensdauer. Gerade jetzt im Sommer, bewegen wir uns viel an der frischen Luft, gehen Schwimmen oder bräunen uns, das ist Gift für unsere Echthaar-Extensions. In der Sonne solltest du deine Haare unbedingt schüzen. Bevor wir uns für eine Sorte Extensions entscheiden, informieren wir uns über die Herkunft und die Beschaffenheit der Haare. Leider lassen wir die empfohlenen Pflegeprodukte außer Acht. Die passende Pflegeserie sollte nach der Anleitung angewendet werden. Auf keinen Fall solltest du, auch wenn die Farbe nicht ganz zu deinen Haaren passt, die Haare färben. Wer seine Echthaar-Extensions färbt, kann sich sicher sein, dass sie verfilzen und abstumpfen. 

Alle Tipps noch einmal auf einen Blick: 

Tipp 1: Am Abend gut durchbürsten!
Tipp 2: Die Echthaar-Extension abends zu einem lockeren Zopf flechten!
Tipp 3: Schütze deine Haare vor der Sonne und vermeide Wasser!

Tipp 4: Die Echthaar-Extensions auf keinen Fall färben!

Ich hoffe meine Tipps konnten euch helfen und ihr könnt mit euren Haaren wieder um die Wette strahlen!





Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.